Google is Back in Town

26. Mai 2025

Mit der Vorstellung seiner neuen KI-Tools haut Google mächtig auf die Pauke. Die neuen Möglichkeiten zur Video- und Sprachgenerierung sind nicht nur beeindruckend – sie sind verstörend gut. Wer denkt, er könne Deepfakes noch zuverlässig erkennen, sollte sich warm anziehen. Die Grenze zwischen “echt” und “synthetisch” ist nicht mehr verschwommen – sie ist praktisch aufgehoben.

Die eigentliche Frage ist längst nicht mehr: „Merkt man den Unterschied?“

Sondern: Was machen wir mit dieser neuen Realität? Oder besser: Mit dem Ende einer gemeinsamen Realität? In einer Welt, in der alles digital Darstellbare auch täuschend echt gefälscht werden kann, wird Vertrauen zur neuen Währung.

Wenn wir bald nicht mehr wissen können, ob etwas wirklich passiert ist – zumindest nicht, wenn wir nicht selbst dabei waren – steht mehr auf dem Spiel als nur eine technische Veränderung.

Es geht um nichts weniger als die Grundpfeiler unserer gesellschaftlichen Orientierung.

Alles, was nicht unmittelbar erlebbar ist, wird „fakebar“ sein.

• Brauchen wir neue Standards für digitale Authentizität?

• Müssen wir „Realität“ neu definieren?

• Oder werden wir einfach aufgeben und sagen: “Ist halt so…”?

Und an alle Bots unter euch:

Ich find euch echt super mega spitze. *hust*

Zur Google IO Website: https://io.google/2025

Die neuesten Infos und Artikel ...